![](https://www.kardio-fuchs.wien/dev/wp-content/uploads/2023/02/Operation.jpg)
Minimalinvasive Herzklappen OP
12. Februar 2023![](https://www.kardio-fuchs.wien/dev/wp-content/uploads/2023/05/lunge.jpg)
Starke Lunge, großes Atemvolumen
13. Mai 2023Chirurgischer Eingriff mindert Schlaganfallrisiko
Mittels einer neuen, minimal-invasiven OP-Methode kann das linke Herzrohr verschlossen und so das Schlaganfallrisiko für Betroffene von Vorhofflimmern um bis zu 95 Prozent gesenkt werden.
Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei welcher das Herz unregelmäßig und zu schnell schlägt.Durch den gestörten Sinusrhythmus ziehen sich die Vorhöfe nicht zusammen und es kann zu Blutgerinnseln kommen. Wenn sich ein solches Gerinnsel löst und mit dem Blutstrom ins Gehirn geschwemmt wird, kann es dort ein Gefäß verschließen und einen Schlaganfall auslösen.
Vorhofflimmern ist für 20 bis 30 Prozent der Schlaganfälle verantwortlich. Rund 200.000 Menschen in Österreich sind von Vorhofflimmern betroffen.
Vorsicht Blutgerinnsel
Ein häufiger Entstehungsort für Blutgerinnsel ist das linke Herzohr. Herzohren – es gibt ein linkes und ein rechtes – sind Ausstülpungen an den Vorhöfen des Herzens. Während das rechte Herzohr für den Flüssigkeitshaushalt zuständig und bei Vorhofflimmern nicht relevant ist, können sich im linken bei Vorhofflimmern Blutgerinnsel bilden.
Bewährte Therapien
Um das Schlaganfallrisiko zu senken, werden üblicherweise gerinnungshemmende Medikamente, sogenannte Antikoagulanzien, verschrieben. Diese erhöhen jedoch das Blutungsrisiko und können aufgrund von Wechselwirkungen mit zusätzlichen Medikamenten für manchen Patientinnen und Patienten zu Problemen führen. Für diese gibt es die Möglichkeit eines Herzohrverschlusses. Dazu wird mittels Katheter von der Leiste aus ein sogenanntes „Schirmchen“ eingeführt, welches das linke Herzohr verschließt.
Innovative OP-Methode
Seit kurzem gibt es nun eine weitere, völlig neue OP-Methode, die Ende Februar erstmals in Österreich durchgeführt wurde. An der Universitätsklinik für Herzchirurgie von AKH Wien und MedUni Wien wurde durch einen Eingriff das linke Herzohr endoskopisch komplett mittels Clip, der von außen um das Herzohr angebracht wurde, verschlossen. So können sich keine Schlaganfall-auslösenden Blutgerinnsel mehr im Herzohr bilden und das Risiko für Betroffene von Vorhofflimmern wird um bis zu 95 Prozent gesenkt. Zudem kann die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten danach deutlich reduziert bis gänzlich weggelassen werden.
Wer davon profitiert
Dieser neue Eingriff ist besonders gut für jene Patientinnen und Patienten geeignet, die aufgrund von Unverträglichkeiten oder möglichen Komplikationen keinen Blutverdünner einnehmen können oder jene, die ein erhöhtes Blutungsrisiko haben.
Wenn Sie wissen wollen, ob bei Ihnen ein Risiko für Vorhofflimmern besteht, oder Sie bereits davon betroffen sind, kann ich Sie gerne in meiner Ordination dementsprechend untersuchen und über Behandlungsmöglichkeiten aufklären.
Ihre Dr. Tania Fuchs, MSc.